top of page
LOGO-grau_gr_edited.png

Kleinlöschfahrzeug-Wasser

Taktische Bezeichnung: KLF-W

Funkrufname: Tank 2 Traiskirchen

Fahrzeug: Mercedes Sprinter 416

Aufbau: Rosenbauer

Indienststellung: 2005

Verwendung:

Das Kleinlöschfahrzeug dient vorwiegend als Unterstützungsfahrzeug bei Brandeinsätzen. Es wird für die Wasserversorgung aus offenen Gewässern bei Großbränden und für die Brandbekämpfung bei engen Zufahrtsmöglichkeiten wie z.B. den Traiskirchner Weingärten oder Kleingartenanlagen eingesetzt.

Es verfügt neben drei umluftunabhängigen Atemschutzgeräten, diversen wasserführenden Armaturen, Schlauchmaterial, diversem Werkzeug, einer Schaum-Schnellangriffseinheit und einem Dynawatt-Stromerzeuger, ebenso über einen 500l fassenden Wassertank mit Schnellangriffseinrichtung und eine Tragkraftspritze des Typs Rosenbauer FOX3, mit einer Förderleistung von 1.600l/min bei 10bar.

Kleinlöschfahrzeug_mit_Wassertank_-_Kopi

Freiwillige Feuerwehr Traiskirchen-Stadt

Michael Buchberger Straße 5

A-2514 Traiskirchen

02252 / 52 122

office@feuerwehr-traiskirchen.at

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

NOTRUF 122

Copyright © 2021 Freiwillige Feuerwehr Traiskirchen-Stadt

bottom of page