top of page
LOGO-grau_gr_edited.png

Tanklöschfahrzeug-Allrad 4000

Taktische Bezeichnung: TLFA-4000

Funkrufname: Tank 1 Traiskirchen

Fahrzeug: Steyr 18.264

Aufbau: Rosenbauer

Indienststellung: 1999

Verwendung:

Das Tanklöschfahrzeug rückt zu der Hauptzahl an Einsätzen aus. Es verfügt über einen 4000 Liter fassenden Löschwassertank, diverse technische Gerätschaften, Armaturen für die Brandbekämpfung und 80 Liter Schaummittel. Bei Brandeinsätzen ist es das erstausrückende Fahrzeug.

Im Zuge von technischen Einsätzen, wird es u.a. für die Verkehrsabsicherung, den Brandschutz oder für die Menschenrettung mittels zweitem hydraulischen Rettungsgerät eingesetzt.

Neben der Norm- bzw. Standardbeladung von Tanklöschfahrzeugen, ist es mit folgenden Sondergerätschaften ausgestattet:​

  • Infrarot-Fernthermometer

  • Wärmebildkamera

  • Mehrgasmessgerät

  • Erkundungswerkzeug

  • Atemschutzüberwachungssystem

  • hydraulischer Türöffner

  • hydraulischer Rettungssatz

  • Schaufeltrage

  • Ölwehr Notbesteck

  • Mobiler Rauchverschluss

  • Löschlanzen-Set

  • 3-teilige Schiebleiter (Rettungshöhe 12 Meter)

Freiwillige Feuerwehr Traiskirchen-Stadt

Michael Buchberger Straße 5

A-2514 Traiskirchen

02252 / 52 122

office@feuerwehr-traiskirchen.at

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

NOTRUF 122

Copyright © 2021 Freiwillige Feuerwehr Traiskirchen-Stadt

bottom of page